Schließen

Schönen Urlaub

© Raimund Fritsche

Pressezimmer

Nordsee-Anker

Ostfriesische Inseln – Presse aktuell

Hier finden Sie sämtliche aktuellen Pressemitteilungen zu den Ostfriesischen Inseln. Haben Sie in den Medien einen Beitrag gefunden, den wir nicht berücksichtigt haben? Schreiben Sie uns!

Sie möchten sich vor Ihrem Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln über das aktuelle Geschehen und die Entwicklung auf den Ostfriesischen Inseln informieren? Oder wollen auf dem aktuellen Stand der Dinge auf Ihrer Lieblingsinsel sein? Dann sind Sie hier richtig. Unter den folgenden Links finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen zu den Ostfriesischen Inseln.

© Kees van Surksum

Ostfriesischen Inseln: Schön allein oder entspannte Zweisamkeit – wie man die Inseln im Winter genießen kann

Einsame Inseln sind die Ostfriesischen Inseln beileibe nicht. Aber wer – allein oder zu zweit – ein wenig Einsamkeit sucht, findet auf den Inseln perfekte Voraussetzungen für eine kuschelige Winter-Auszeit. Wenn auf Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge winterliche Ruhe einkehrt, findet man viel Zeit für sich. Beim Spaziergang am Meer, bei einer Thalasso-Anwendung oder einer heißen Tasse Tee.

Mehr
© Lars Wehrmann

Ferien für Pferd und Reiter auf den Ostfriesischen Inseln: Hoch zu Ross durch Watt und Wiesen

See und Pferd? Wie passt das zusammen? Auf den sieben Ostfriesischen Inseln sehr gut. Seepferdchen bekommt man leider nur selten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu sehen. Dafür sieht man aber immer wieder Ross und Reiter, wie sie durch das Watt und entlang der Wiesen galoppieren. Es geht genauso gut, aber gemütlicher, per Kutsche durch Dörfer und Dünen. Herzlich willkommen sind auch private Pferde, die auf den Fähren mitgenommen werden können. Das Beste der Nordsee, die frische, gesunde Meeresluft, der weite Horizont und das Gefühl der unendlichen Freiheit, lassen sich auch sehr gut aus dem Sattel genießen. Oder bei einem Blick aus der historischen Pferdebahn. Vielfalt für Pferdefreunde ist auf den Ostfriesischen Inseln garantiert.

Mehr
© Raphael Warnecke

Ein perfekter Herbst-Tag auf den Ostfriesischen Inseln mit Thalasso, Strandsegeln und den Leoniden

Zugegeben, ein Bad in der Nordsee fällt im Herbst etwas kühl aus. Aber auch ohne die wärmende Sommersonne lohnt sich ein Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln in der goldenen Jahreszeit – egal ob auf Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Man kann seine Kräfte mit Thalasso auftanken, seine Glücks-Hormone beim Strandsegeln auffüllen oder seine Wünsche beim Sternschnuppen beobachten loswerden. Ein perfekter Herbsttag? Auf den Ostfriesischen Inseln nennt man das Alltag.

Mehr
Die Tierwelt der Ostfriesischen Inseln zählt viele Vögel© Klaus Dinkla/NLPV

Die Tierwelt auf den Ostfriesischen Inseln: Zugvogel-Schau, Small Five, Deutschlands größtes Raubtier und Meeresleuchten

Auf den Ostfriesischen Inseln ist tierisch was los – und zwar zu Land, zu Wasser und in der Luft. Es wird geflogen, geschwommen, gewatet, gekrochen und fluoresziert. Über 8.000 Tierarten gibt es auf den Inseln und im Wattenmeer, die einem Fünftel der deutschen Fauna entsprechen. Und das Beste daran: Die faszinierende Tierwelt der sieben Ostfriesen lässt sich auf verschiedenste Art und Weise erkunden und bestaunen.

Mehr
Tanzen im Sand mit Nordseeblick© Kurverwaltung Juist

Ostfriesische Inseln: Sommer mit Top-Stars, Tanz am Strand, Sternschnuppen und Quietscheenten

Romantische Nächte unter einem perfekten Sternenhimmel, Tanzen am Strand oder ein Glas Wein beim Winzerfest. Alternativ: Ein lustiger Tag mit Entenrennen, Papierbootregatta oder Kinderuni. Auf den sieben Ostfriesischen Inseln gibt es weit mehr zu erleben als Sonne, Strand und Meer.

Mehr
Strandkörbe am Langeooger Strand zum Sonnenuntergang© Falk

Strandkörbe auf den Ostfriesischen Inseln: Vom allerersten Modell auf Norderney bis zum Schlafstrandkorb

Der Strandkorb ist Deutschlands liebstes Strandmöbel, gehört zu einem Urlaubstag am Meer wie Sand, Wellen und Möwen. Wer ein Foto von ihm sieht, den packt die Sehnsucht. Die Sehnsucht danach, sich auf die sonnenerwärmten Bezüge zu setzen, die Fußstützen auszuziehen und einfach nach hinten zu lehnen und aufs Meer zu blicken. Auch auf den sieben Ostfriesischen Inseln spielt der Strandkorb eine wichtige Rolle. Schließlich, so sagen es die Geschichtsbücher, soll der allererste einst auf Norderney gestanden haben.

Mehr
© Patrick Kösters

Mehr als Kutschen und Räder: klimaschonende Mobilität auf den Ostfriesischen Inseln

Alternative Mobilitätsformen beschäftigen Politik und Gesellschaft. Das übergeordnete Ziel: weg vom Auto, hin zu einer deutlichen Reduktion der Treibhausgasemissionen. Auf den meisten Ostfriesischen Inseln sind Autos ohnehin kein Thema, denn fünf von sieben sind autofrei. Auch darüber hinaus fördert die Inselfamilie alternative Mobilität und klimaschonende Aufenthalte.

Mehr
© Moritz Kaufmann

Tourismus auf den Ostfriesischen Inseln: Rückblick 2021 und Ausblick 2022

2021 war für den Tourismus kein leichtes Jahr. Auch auf den Ostfriesischen Inseln wirkten sich die Schließungsphase im Frühjahr und die Corona-Maßnahmen zunächst negativ auf die Übernachtungszahlen aus. Im Herbst und Winter 2021 konnten die Inseln allerdings Rekordzahlen verzeichnen und auch für 2022 sieht es gut aus.

Mehr
© Staatsbad Norderney GmbH

Schluss mit dem Corona-Blues: So ereignisreich wird der Sommer auf den Ostfriesischen Inseln

Konzerte am Strand, Tanzkurse mit Joachim Llambi, Sportcamps mit bekannten Profis: Wer noch ein Highlight für den Urlaub im Frühling oder Sommer sucht, wird mit Sicherheit auf den Ostfriesischen Inseln fündig. Die Ostfriesische Inseln GmbH hat die Highlights zusammengestellt.

Mehr
© Janis Meyer

Wellness statt Weihnachtsstress auf den Ostfriesischen Inseln

Hektische Innenstädte, überfüllte Geschäfte, Geschenkestress: Die Vorweihnachtszeit bedeutet für viele Menschen Hektik anstelle von Besinnlichkeit. Wer im Advent Ruhe sucht, findet sie auf den Ostfriesischen Inseln an der deutschen
Nordseeküste.

Mehr

Pressekontakt

genböck pr + consult GmbH

Nina Genböck/Christoph Kochheim

Märkisches Ufer 28, 10179 Berlin

Tel. +49 30 224877-02

info@genboeckpr.de

www.genboeckpr.de