Schließen

Schönen Urlaub

© Raimund Fritsche

Pressezimmer

Nordsee-Anker

Ostfriesische Inseln – Presse aktuell

Hier finden Sie sämtliche aktuellen Pressemitteilungen zu den Ostfriesischen Inseln. Haben Sie in den Medien einen Beitrag gefunden, den wir nicht berücksichtigt haben? Schreiben Sie uns!

Sie möchten sich vor Ihrem Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln über das aktuelle Geschehen und die Entwicklung auf den Ostfriesischen Inseln informieren? Oder wollen auf dem aktuellen Stand der Dinge auf Ihrer Lieblingsinsel sein? Dann sind Sie hier richtig. Unter den folgenden Links finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen zu den Ostfriesischen Inseln.

Thalasso am Inselstrand© Tourismus Service Langeoog

Ostfriesische Inseln: Drei Thalasso-Expertinnen erklären die Gesundheit des Meeres und warum sie ihren Beruf lieben

Warum die Ostfriesischen Inseln die perfekten Destinationen für Thalasso sind, spürt man bereits, wenn die Fähre den Hafen verlässt. Das Einatmen der Meeresluft pustet die Atemwege und den Kopf das erste Mal richtig durch. Auf allen sieben Inseln – Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – finden sich ideale Bedingungen für Thalasso (vom griechischen Wort „thálassa“, was Wasser bedeutet). Überall lassen sich Wellness- und medizinische Anwendungen buchen. Anja Raschke, Sophie Schwarz und Ulrike Lux haben sich die „Gesundheit aus dem Meer“, was Thalasso frei überbesetzt bedeutet, zum Beruf gemacht. Und der tut auch ihnen gut.

Mehr
© Lars Wehrmann

Utkiek 2025 für die Ostfriesische Inseln: Open Airs mit Top-Stars, Zugvogeltage, Papierbootregatta und Achtsamkeitstage

Dat tokamen Jahr warrt fantastisch – das nächste Jahr wird fantastisch auf den Ostfriesischen Inseln Und das in vielerlei Hinsicht: Dick im Kalender anstreichen sollte man sich die großartigen Open-Air-Konzerte mit den Fantastischen Vier, Bosse, 01099 und Andrea Berg auf Norderney und Heinz Rudolf Kunzes Auftritt in Borkum. Darüber landen wieder zigtausende Zugvögel im Watt, steigen bunte Drachen in die Lüfte, stechen selbstgebaute Papierboote in See und die Mittsommernächte werden geheimnisvoll leuchten.

Mehr
Ostfriesische Gemütlichkeit© Nordseeheilbad Borkum GmbH

Ostfriesischen Inseln: Vier Insel-Persönlichkeiten, die den Winter spannend, wohltuend und köstlich machen

Auch an kalten Tagen, wenn sich nur noch die ganz Harten ins Meer wagen, sind die Ostfriesischen Inseln Orte zum Wohlfühlen und für besondere Erlebnisse. Das zeigt auch das Wirken von vier Insulanern, die auf Borkum, Juist, Spiekeroog und Wangerooge für Gemütlichkeit und Entspannung sorgen oder zeigen, wie außergewöhnlich die Inseln sind – selbst nachts, wenn es dunkel ist.

Mehr
Zugvögel fliegen am Borkumer Abendhimmel© Constantin Ticu

10 Herbst-Tipps für die Ostfriesischen Inseln: Zugvogeltage, Miesmuschelfest und Moije Weken up Platt

Ob tierisch, lecker, wohltuend oder himmlisch – wenn im Herbst die Brisen steifer werden, herrscht auf den Ostfriesischen Inseln wahrlich keine Flaute. Es gibt viel zu erleben: Ein absoluter Höhepunkt sind die Zugvogeltage, wenn wieder tausende Vögel auf dem Weg gen Süden im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Station machen. Dazu erwarten die Gäste auf jeder Insel tolle Veranstaltungen wie nächtliche Sternwanderungen, Köstlichkeiten aus dem Meer und plattdeutsche Wochen.

Mehr
Strandkörbe im Sonnenuntergang auf Langeoog© Tourismus Service Langeoog / Falk

Sommer auf den Ostfriesischen Inseln: Am Strand zu den Top-Stars tanzen, beim „Kampf der Gezeiten“ den Strand verteidigen

Super-Stars am Strand lauschen, sich dem Kampf der Gezeiten stellen oder einer traditionellen Teezeremonie beiwohnen. Als hätten die Ostfriesischen Inseln mit Sonne, Strand und Meer nicht schon genug Argumente für einen wundervollen Urlaub, packen Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge in diesem Sommer auch wieder ein buntes Freizeit-Programm aus – mal zünftig, mal sportlich, mal musikalisch.

Mehr
© Janis Meyer, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Ostfriesische Inseln: Katzenhai-Züchter, Schnuckenschäfer und Kiebitz-Schützer - wie sich Insulaner fürs Watt und für den Naturschutz engagieren

Die Ostfriesischen Inseln feiern 15 Jahre UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Beides gehört zusammen wie Ebbe und Flut und Tee und Kluntje. Sie bilden eine Einheit und sind die Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Um diesen bunten Schatz zu bewahren, engagieren sich von Borkum bis Wangerooge viele Insulaner im Tierschutz oder bringen den Urlaubern den so wichtigen Lebensraum näher. Was sie auch gemeinsam haben? Sie haben Spannendes zu erzählen: Von stacheligen Kiebitz-Eier-Dieben, aufgezogenen Ohrenquallen und vom frühmorgendlichen Füttern der Flaschen-Lämmer.

Mehr
© Tourismus Service Langeoog

Ostfriesische Inseln: Ein Frühling mit viel Musik, Inselwitz und Neueröffnungen

Die Ostfriesischen Inseln sind bereit für den Frühling: Die ersten Strandkörbe sind aufgestellt und der Sanddorn blüht. Eine herrliche Zeit, einen Besuch auf Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge zu planen: Neben Sonne, Strand und Meer warten jede Menge spannende Veranstaltungen – vom Jazzfestival bis zu Genusstagen, vom Cartoonworkshop bis zum Dünensingen. Dazu melden sich unter anderem das neugestaltete Juister Inselmuseum und die Borkumer Milchbuden zurück.

Mehr
© Dietmar Denger

Ostfriesische Gesundinseln: Reizklima, Meer, Thalasso – darum tun die Inseln so gut

Was verbindet die sieben Ostfriesischen Inseln? Sie sind alle Gesundinseln. Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge sind Nordsee-Thalassoheilbäder und haben ein besonders für Allergiker und Asthmatiker wohltuendes Reizklima. Das nutzend gibt es viele Angebote – sportlich bis entspannend – mit denen Gäste etwas für Geist und Körper tun können. Aktuell wirbt auch eine neue Image-Kampagne für die Gesundinseln.

Mehr
© Yanet Ramos

Ostfriesischen Inseln: In der Feuerwehr, im Handwerk und in der Backstube läuft nichts ohne starke Frauen

Robinson Crusoe ist ungewollt auf einer Insel gestrandet, genauso wie Tom Hanks im Hollywood-Film „Cast Away“. Auf den Ostfriesischen Inseln dagegen sind sieben Frauen alles andere als gestrandet. Sie haben sich im Gegenteil ganz bewusst für ein Leben am Wasser, vom Meer umschlossen, entschieden und dort ihr Zuhause und ihre Berufung gefunden: Eine hält die Strandstege in Schuss, eine entführt Touristen auf eine Zeitreise und eine andere zog es aus dem fernen Peru nach Juist. Passend zum Frauentag am 8. März erzählen sie von ihrem Inselleben.

Mehr
© Nordseeheilbad Borkum GmbH_Andreas Behr

Jahres-Ausblick 2024 für die Ostfriesischen Inseln: Silbermond, sommerliche Sternschnuppen, Windsurf-Stars und tausende Zugvögel

Der Ausblick auf das Jahr 2024 auf den Ostfriesischen Inseln verspricht neben Sonne, Strand und Meer richtig viel Extra-Spaß: Denn über Borkum steigt ein Silbermond auf, über Wangerooge und Langeoog kreisen Drachen am Himmel und Norderney macht den Sommer Pur. Im Event-Kalender der sieben Nordsee-Inseln steckt für jeden etwas drin, sportlich, kulturell und kulinarisch. Dazu freut sich Juist auf die Wiedereröffnung des renovierten Inselmuseums Anfang des Jahres.

Mehr

Pressekontakt

genböck pr + consult GmbH

Nina Genböck/Christoph Kochheim

Märkisches Ufer 28, 10179 Berlin

Tel. +49 30 224877-02

info@genboeckpr.de

www.genboeckpr.de