Wassersport: Vom Segelkurs bis zum neuen Surfcamp mit Glamping in den Dünen
Mit der Nordsee vor der Tür sind die sieben Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge logischerweise ideale Reviere für Wassersport aller Art. Das Angebot ist opulent und reicht von Wellenreiten, Wind- und Kitesurfen über Kajak, Stand-Up-Paddling bis hin zum Segeln. Allein Baltrum, die kleinste Ostfriesin, verfügt über zwei Surf- und Kiteschulen.
Ganz neu im Programm ist das Surfcamp auf Wangerooge. Kuschelig: Die Teilnehmer übernachten während ihres Surfkurses in Glamping-Zelten (mit echten Betten) in Strandnähe, eingebettet in die ruhige Dünenlandschaft der Insel. Darüber hinaus werden entspannende Yogastunden im Freien angeboten.
In den zahlreichen Surf- und Segelschulen lässt sich die ganze Bandbreite des Wassersports ausprobieren. Was gibt es noch? In der Spiekerooger Segelschule lassen sich zum Beispiel der See- und Binnen-Führerschein machen, Juist bietet seit 2023 Wellenreiten-Kurse an und auf Langeoog kann man sein Glück beim Wing Foilen versuchen. Wer die Leine auswerfen will, kann dies beim Brandungsangeln auf Norderney tun.
Strandsport: Vom coolen Strandsegeln bis zur Thalasso-Gymnastik
Eigentlich klingt es nach Wassersport, braucht aber festen Boden unter den Rädern: das Strandsegeln. Ein Alleinstellungsmerkmal auf Borkum, wo ideale Bedingungen für diese Sportart herrschen. Lernen und erleben kann man Strandsegeln in der Kitebuggy- und Strandsegelschule „World of Wind“, die auch Kitebuggy fahren, Kitelandboarden, Wingboarden und Powerkiten auf dem Land oder Kitesurfen, Windsurfen und SUP auf dem Wasser anbieten.
Sport am Strand gehört genauso zu den Inseln wie Sport auf dem Wasser. Dementsprechend steht auf allen Inseln klassischer Strandsport auf dem Programm – von Fitnesskursen bis zu Thalasso-Gymnastik und Kinder-Animation. Zudem gibt es überall Beachvolleyball-Felder und Tennisplätze. Zusätzlich kann man auf Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge, Borkum und Norderney reiten und schöne Ausritte entlang des Strandes oder über die Insel machen. Wen der Ehrgeiz so richtig im Urlaub packt, der kann übrigens auf Baltrum in den Sommerferien sein Sportabzeichen erwerben.
Profis zuschauen und mit ihnen trainieren: 1. Langeoog Champions Days und Beach Days auf Borkum
Aktivurlaub kann auch heißen, aktiven Profis beim Sport zuzuschauen. Und das ist auf mancher Inseln möglich: So treten bei den Beach Days auf Borkum (8. bis 11. August) und beim Beach Cup auf Norderney (im Rahmen des White Sands Festival) die besten deutschen Beachvolleyballer gegeneinander an.
Ab dem 15. Juli begrüßt Langeoog sogar fünf Olympiasieger und Weltmeister aus verschiedenen Sportarten. Michael Greis (Biathlon), Eric Frenzel (Nordische Kombination), Daniel Unger (Triathlon), Kathrin Boron (Rudern) und Henning Fritz (Handball) kommen zu den 1. Langeoog Champions Days, bei dem die ganze Insel einbezogen wird. Vom Strand bis zum Rathauspark – überall haben die Gäste die Möglichkeit aktiv zu sein. Und wie: So lädt unter anderem Olympiasieger Greis zum Schießtraining und zur Biathlon-Challenge und WM-Held Fritz zum Beachhandball ein. Solch hochkarätiges Training bekommen Urlauber nirgendwo sonst geboten.
Drei außergewöhnliche Golfplätze mit steifen Brisen
So beschaulich die sieben Ostfriesen auch sein mögen, auf dreien gibt es sogar Golfplätze. Auf Norderney, Wangerooge und Langeoog. Der Golf Club Norderney ist ein 9-Loch-Dünengolfplatz mit Blick aufs Wattenmeer. Der Golfclub Insel Wangerooge, der auch über eine Driving Range verfügt, ist ein 9-Loch-Golfplatz, eingebettet in das Flughafengelände. Langeoogs 9-Loch-Golf „An’t Diek“ liegt zwischen den Dünen, dem Inselwald und dem Deich. Für alle Plätze gilt: Sie können eine Herausforderung sein, denn an der Nordsee weht gern mal eine steife Brise.
Download
Medienkontakt:
genböck pr + consult GmbH
Nina Genböck/Christoph Kochheim
Telefon: +49 30 224877-02